Direkt zum Inhalt
EG Neu - Dein Quartal für Dein Quartier
Pop up-Projekt im Wallviertel!

Das Wallviertel nimmt teil am Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren des Landes NRW

Das Projekt endet zum 31.12.2023 - eine Bewerbung ist leider nicht mehr möglich!!!

 

EG Neu – Dein Quartal für Dein Quartier - Neue Ideen für das Wallviertel gesucht!

„EG Neu – Dein Quartal für Dein Quartier“ ist ein Projekt zur Belebung der Erdgeschosszonen im Wallviertel. Wer eine Idee für die Bespielung eines leerstehenden Ladenlokals im Wallviertel hat, kann sich hier bewerben und eine 80-Prozent Förderung der Ladenmiete für sechs bis 24 Monate bekommen, um die Idee im Wallviertel auszuprobieren.

Wir fördern unter anderem neue Konzepte aus den Bereichen:

  • Einzelhandel- und Gastronomie,
  • Dienstleistungsgewerbe mit Publikumsverkehr,
  • Direktverkauf landwirtschaftlicher Produkte, Handwerk mit Direktverkauf,
  • neue Angebote von Lieferservices / Verteilstationen,
  • Showrooms des regionalen Online-Handels,
  • kulturwirtschaftliche Nutzungen,
  • Nutzungen für Bürger*innen und Nachbar*innen
  • Bildungsangebote und Kinderbetreuung sowie
  • Nutzungen zur Ermöglichung von neuen Mobilitätslösungen (zum Beispiel Fahrradabstellflächen mit E-Ladestationen).

Durch die Förderung kannst Du Deine Idee ausprobieren und bei Erfolg das Ladenlokal regulär dauerhaft anmieten. Kommerzielle Nutzungen fördern wir bis zu sechs Monate, nicht-kommerzielle Nutzungen können bis zu zwei Jahre eine Unterstützung in dieser Form erhalten. Das Ziel des Projektes ist es, einerseits Leerstände abzubauen und andererseits das bereits vorhandene Angebot im Wallviertel zielgerichtet weiter zu entwickeln und die Attraktivität des Viertels weiter zu stärken. Als Partnerin ist auch wieder die Diakoniewerk Arbeit & Kultur gGmbH dabei, die Dich bei Bedarf mit upgecyceltem bis retro-schickem Inventar unterstützt. Das Projekt läuft bis Dezember 2023 und wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Du hast noch Fragen? Melde Dich bei uns:

Gesa Delija (Telefon: 0208 /455-9986 | E-Mail: Gesa.Delija@muelheim-ruhr.de)

Daniel Bach (Telefon: 0208 / 455-6117| E-Mail: Daniel.Bach@muelheim-ruhr.de)